Mit Bezug des Ersatzneubaus im April 2022 löste das neue Marienheim Pflege + Wohnen das ehemalige Clara-Pfänder-Haus ab. Wer Salzkotten kennt, kennt auch das Clara-Pfänder-Haus. Viele Menschen aus Salzkotten und der Umgebung sind hier geboren.
Bevor das Haus als Senioreneinrichtung genutzt wurde, war es eines von mehreren Krankenhäusern in der Sälzerstadt. Die Ordensschwestern des Heiligen Franziskus prägten das Haus. Bis heute sorgen sie für das leibliche Wohl in unseren Salzkottener Einrichtungen. Allerdings entsprach das Gebäude in letzter Zeit nicht mehr den Anforderungen einer modernen Pflegeeinrichtung. Aus diesem Grund entschied sich der Verbund katholischer Altenhilfe (VKA) für einen Ersatzneubau auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Die neue Einrichtung startete im Frühjahr 2022 unter dem Namen Marienheim Pflege + Wohnen. Den guten Ruf und die freundliche Atmosphäre hat sich die Einrichtung trotz Umzug bewahrt! Worte wie familiär, gemütlich und herzenswarm werden mit der Einrichtung verbunden.
Dieser Ruf kommt nicht von ungefähr. Er wird wesentlich von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geprägt, die sich mit ehrlichem Engagement immer für das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner einsetzen. Darüber hinaus fördert der VKA seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Einrichtung individuell und gezielt. Wer sich zum Beispiel für eine Weiterbildung interessiert, stößt auf offene Ohren. Zudem verfolgt das Team vor Ort eine aktive Nachwuchsarbeit. So kommt es öfters vor, dass sich Pflegeassistenten für eine Ausbildung entscheiden – Recruiting aus den eigenen Reihen!
Die gute Zusammenarbeit unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgt für ein hohes Maß an Identifikation. Das kommt vor allem den Bewohnerinnen und Bewohnern in Form von zugewandter Pflege und Betreuung zugute. Wer dann noch sieht, wie gut das Team zusammenhält und wie viel auf den Fluren und im großen Gartenpark gelacht wird, der kann das Flair des Marienheims Pflege + Wohnen ganz nah miterleben.
Kontakt
Marienheim Pflege + Wohnen
Paderborner Straße 13
33154 Salzkotten
Tel. 05258 9299340
Seit 2017 ist der Verbund katholischer Altenhilfe Paderborn e.V. (VKA) Träger des Hauses. Die Einrichtung bietet 44 Plätze und fünf zusätzliche Wohnungen. 40 Mitarbeiter sind hier beschäftigt. Direkt nebenan liegt das Mutterhaus der Kongregation der Schwestern des Hl. Franziskus, zu dem es eine enge Anbindung gibt. Bereits 1897 wurde das Marienheim erbaut. Es diente damals als Wohn- und Schulungsstätte für Hauswirtschafts-Schülerinnen.
Ab sofort firmiert der VKA unter seinem neuen Namen „Verbund katholischer Altenhilfe Paderborn e.V.“. Getreu dem Motto: Zusammen sind wir viele – gemeinsam sind wir eins. In unseren verschiedenen Einrichtungen und Diensten kommen Menschen aus unterschiedlichen Nationen, Regionen und Städten zusammen. Menschen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Fachlichkeiten und Lebensgeschichten.
Unser Verbund zeichnet sich durch eine Gemeinschaft der Vielfalt unter einem Dach aus. Dem wollen wir mit neuem Namen und Logo auch ein klares Zeichen setzen. Das gemeinsame Ziel etwas zu bewegen und Menschen zu helfen als auch die Werte, die wir teilen, schaffen eine starke Verbindung. Sie bieten Orientierung und Sicherheit – für einen starken Verbund, in dem niemand allein ist.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Angehörige, liebe Besucherinnen und Besucher,
über die gesamte Zeit der Corona-Pandemie unterlagen die Besuche bei Ihren Angehörigen unterschiedlichen, an das jeweils aktuelle Infektionsgeschehen angepassten Regeln. Basis hierfür waren die Regelungen des Infektionsschutzgesetztes, der Corona-Schutzverordnung und der Corona-Allgemeinverfügung Einrichtungen.
Die Corona Schutzverordnung sowie die Corona-Allgemeinverfügung Einrichtungen laufen zum 01.03.2022 aus. Somit entfällt ein Großteil der Ihnen bekannten Regeln.
Lediglich einzelne Vorschriften aus dem Infektionsschutzgesetz bleiben bestehen. Dazu gehört, dass Besucherinnen und Besucher der Einrichtungen gemäß §28b IfSG beim Betreten der Einrichtung und während des Besuchs eine FFP2-Maske tragen müssen. Diese wird Ihnen durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung gestellt.
Die Pflicht zur Corona-Testung vor Betreten der Einrichtung entfällt. Entsprechend werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses auch nicht mehr kontrollieren. Dennoch möchten wir Sie bitten, weiter verantwortungsbewusst mit Ihrem Besuch in der Einrichtung umzugehen und sich zuvor mit einem Selbsttest oder in einem Testzentrum zu testen.
Im Sinne auch Ihrer Angehörigen gehen wir davon aus, dass Sie im Falle eines positiven Testergebnisses freiwillig die Einrichtung nicht betreten.
Die Gesundheit Aller hat weiterhin höchste Priorität! Deshalb: Bitte wirken Sie weiterhin aktiv mit. Wir haben »»hier noch einmal zusammengefasst, was uns bei Ihrem Besuch in der Einrichtung wichtig ist.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit.
Verbund katholischer Altenhilfe Paderborn e.V. (VKA)
(Stand 01.03.2023)
Besucherinnen und Besuchern bieten wir zu folgenden Zeiten kostenlose Corona-Tests an:
Montag: 16-18 Uhr
Dienstag: 9.30-11.30 Uhr
Mittwoch: 16-18 Uhr
Donnertag: 16-18 Uhr
Freitag: 9.30-11.30
Samstag: 16-18 Uhr
Sonntag: 14-17 Uhr